Feuchteschäden am Haus können fatalen Folgen für das Mauerwerk, die Gesundheit und dazu noch den Geldbeutel haben, wenn man einfach abwartet.
Sie haben Schimmelbildung, oder Feuchtigkeit an den Wänden zu beklagen und sind sich nicht sicher, welche Folgen dies nun haben kann? Dann finden Sie hier schnelle Hilfe mit einer kurzen Ausführung der häufigsten Schadensbilder und deren Auswirkungen.
Für eine genaue, kostenlose Analyse Ihres Problems schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Mauerfeuchtigkeit ist die Hauptursache für die Bildung von gesundheitsgefährdendem Schimmelpilz. Durch Sporen verteilt sich Schimmel vom Entstehungsort im ganzen Haus, am Ende ist meist eine umfangreiche und teure Sanierung nötig.
Die Ursachen für die Entstehung von Schimmelpilzen ist neben dem vorhanden sein von Nahrung in Form von Zellulose (sprich Tapeten) auch Feuchtigkeit nötig. Diese Feuchtigkeit kann in Form von Kondensfeuchte, aufsteigender Feuchtigkeit, oder durch undichte Fassaden auftreten.
Die genaue Feststellung welche Art von Feuchtigkeit genau vorliegt, erfordert einiges an Sachkenntnis und Erfahrung. Unsere Sachverständige sind daher der ideale Ansprechpartner, um die genaue Schadensursache festzustellen.
Bei defekten oder nicht vorhandenen Horizontalsperren steigen in Wasser gelöste Salze mit der Feuchtigkeit im Mauerwerk auf. Nach Verdunstung der Feuchtigkeit bleiben die Salze allerdings im Mauerwerk zurück, deren Konzentration steigt an und übt einen Sprengdruck auf Mauerwerk und Putze aus.
Dieser Sprengdruck zerstört auf Dauer jede Gebäudewand. Zusätzlich entziehen einige Salze permanent Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und sorgen für dauerfeuchte Wände.
Abhilfe schafft hier unsere unverrotbare Horizontalsperre im Injektionsverfahren. Diese Sperrung wirk so sicher, dass wir Ihnen 20 Jahre Garantie auf die Haltbarkeit und Wirksamkeit per Urkunde bescheinigen
Wasser ist im Gegensatz zu Luft ein guter Wärmeleiter. Je feuchter das Mauerwerk, um so mehr Heizenergie benötigen Sie um eine angenehme Temperatur in Ihrer Wohnung zu erreichen. Gerade in Zeiten steigender Heizkosten kann eine Einsparung durch trockene Wände bis zu einigen Hundert Euro im Jahr bedeuten.
Neben aufsteigender Feuchtigkeit sorgt bei Regen auch die Wasseraufnahme über die Fassade zu einer beachtlichen Durchfeuchtung. Unsere Fassadenimprägnierung ist farblos, wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv und besitzt außerdem einen Lotuseffekt damit sie sich lange über eine saubere und trockene Fassade freuen können.
Und das beste: Auch für unsere Fassadenimprägnierung stellen wir Ihnen eine Urkunde über 20 Jahre Wirksamkeit und Verdrängung der Feuchtigkeit aus!
Pfützenbildung oder eindringendes Wasser deutet immer auf einen Druckwasserschaden hin. Dieser entsteht wenn durch Risse im Mauerwerk, durch Baufehler, oder Setzungserscheinungen die Außenabdichtung beschädigt wurde.
Druckwasserschäden können nur durch speziell geschulte Fachbetriebe, die außerdem über langjährige Erfahrung verfügen, abgedichtet werden. Denn hier gilt: Da wo das Wasser zu sehen ist, muss es nicht zwangsläufig auch hereinlaufen.
Für unsere Druckwasserabdichtungen verwenden wir ausschließlich 2-komponentige Spezialharze mit einer hohen Haftfähigkeit auch an nassen Baustoffen.
Startseite | Kontakt | Impressum | Finanzen | Versicherungen | LogIn | Immobilienfinanzierung | Versicherung | www.rendita.de | www.rendita24.de